Lächeln-Pflaster
Globale Anti-Aging-Lächelnpflege.
Das Lächeln ist das Herzstück unserer Beziehung zu anderen und seine Schönheit basiert auf zwei Schlüsselelementen: der Lippenkontur, die Persönlichkeit ausdrückt, und der Lippenmuskulatur, Symbol für Jugend und Vitalität. Inspiriert durch morphopsychologische Forschungen und die Entdeckungen von Dr. Christophe Raygot entwickelte Talika Smile Code, die erste globale Anti-Aging-Behandlung zur Verbesserung des Lächelns.
Dank eines Bio-Zellulose-Pflasters zielt diese praktische und unterhaltsame Behandlung sowohl auf die Lippen als auch auf deren Kontur ab und sorgt in nur 5 Minuten für einen aufpolsternden und glättenden Effekt.
Ergebnis: festere, glattere Lippen und ein strahlendes, jugendliches Lächeln.
Das Lächeln ist das Herzstück unserer Beziehung zu anderen und seine Schönheit basiert auf zwei Schlüsselelementen: der Lippenkontur, die Persönlichkeit ausdrückt, und der Lippenmuskulatur, Symbol für Jugend und Vitalität. Inspiriert durch morphopsychologische Forschungen und die Entdeckungen von Dr. Christophe Raygot entwickelte Talika Smile Code, die erste globale Anti-Aging-Behandlung zur Verbesserung des Lächelns.
Dank eines Bio-Zellulose-Pflasters zielt diese praktische und unterhaltsame Behandlung sowohl auf die Lippen als auch auf deren Kontur ab und sorgt in nur 5 Minuten für einen aufpolsternden und glättenden Effekt.
Ergebnis: festere, glattere Lippen und ein strahlendes, jugendliches Lächeln.
LIPPENPFLEGE
- Hyaluronsäure: spendet Feuchtigkeit und polstert auf.
- Anemarrhena-Extrakt: fängt Lipide ein und speichert sie im Lippenmark.
- Palmitoyltripeptid-5: stimuliert die Kollagensynthese.
- Ceramide, Provitamin B5, Allantoin, Physalis-Extrakt: beruhigen, reparieren und schützen.
98 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Dermatologisch getestet.
Listen Sie INCI auf
So oft wie nötig verwenden! Auf die Lippen auftragen, Glätten Sie die Flecken mit den Fingern, um eine perfekte Haftung zu gewährleisten. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. Nicht ausspülen. Einmalgebrauch